Livebild
Logo Die Kamera befindet sich im südlichen Teil von Horn und blickt Richtung Osten. Im Vordergrund ist die Prager Straße mit der Stephanskirche zu sehen. Links im Hintergrund befinden sich die im Zentrum der Stadt liegende Georgskirche, die Piaristenkirche und das Schloss.

Aktuelle Wetterbedingungen

Wetterbild
Temperaturwarnung
Windwarnung
Lokalzeit: 12:53:44, Thu 03. Apr 2025
Messzeitpunkt: 12:51:40, Thu 03. Apr 2025
Wetterkonditionen: Klarer Himmel
Temperatur: 17.5 °C
Wind: Schwache Brise (3 bft), 17 km/h
Windrichtung: Nordost (NO), 45°
Bewölkung: Klarer Himmel, 0 % Bedeckung
Relative Feuchte: 46 %
Reduzierter Luftdruck: 1024 hPa
Gefühlte Temperatur: 17.5 °C

Quelle: OpenWeatherMap

Quelle: OpenWeather

Wettervorhersage für Horn

Powered by
wetter.com logo
heute
03.04.2025
morgen
04.04.2025
übermorgen
05.04.2025
Morgen:
Mittag:
Abend:
Nacht:
Temperatur (min/max): 4|17 5|17 0|15
Niederschlagsrisiko: 25 % 0 % 20 %
Windrichtung: N NO NW
Wind: 13 km/h 10 km/h 26 km/h

Quelle: wetter.com

Quelle: wetter.com

Windkarte

Quelle: Windy

Aktuelles Satellitenbild

Satellitenbild Europa
Quelle: Eumetsat

Das Infrarot-Bild stammt von einem Meteosat-Satelliten, der in ca 36.000 km Höhe geostationär über dem Schnittpunkt des Äquators mit dem Nullmeridian steht. Infrarot-Bilder haben den Vorteil, dass sie auch in der Nacht, in der es keine Sonnenstrahlung gibt, die Wolkenverteilung zeigen.

Wasserstand der Taffa

Pegelalarm Logo Lokalzeit: 12:53:44, Thu 03. Apr 2025
Messzeitpunkt: 12:40:00, Thu 03. Apr 2025
Pegelhöhe: 154 cm
Tatsächliche Wassertiefe: 34 cm
Durchfluss: 0.41 m³
Trend: Wasserstand fallend
Situation: Normal- oder leicht erhöhter Wasserstand
Pegelhöhechart

Der Wasserstand wird von einem Pegelnullpunkt aus gemessen, der meist tiefer liegt als die Flusssohle. Die publizierte Pegelhöhe entspricht somit nicht der Wassertiefe des Gewässers am Messpunkt Frauenhofen.
Quelle: Pegelalarm

Durchflusschart

Der mehrjährige Mittelwert der Pegelhöhe (MW) am Messpunkt Frauenhofen beträgt 155 cm. Das entspricht einer tatsächlichen Wassertiefe von rund 35 cm bei einem Durchfluss (MQ) von 0,42 m³/s. Beim historischen Hochwasser im August 2002 betrug der Pegel 454 cm bei einem Durchfluss von 82,8 m³/s.

Blitzortung

Blitzortung Europa
Quelle: Blitzortung.org

In der Karte sind alle Blitze der letzten 120 Minuten über Europa ersichtlich. Die Helligkeit der Punkte zeigt deren Alter an. Blitze der letzten 20 Minuten werden weiß dargestellt, dunkelrote können bis zu 2 Stunden alt sein.

Sonne und Mond

Sonne Lokalzeit: 12:53:44, Thu 03. Apr 2025
Tag/Woche des Jahres: 93/14
Sonnenaufgang: 06:30 Uhr, 81°
Sonnenuntergang: 19:30 Uhr, 279°
Dämmerungsbeginn (zivil): 05:58 Uhr
Dämmerungsende (zivil): 20:02 Uhr
Tageslänge: 13:00 Stunden
Sonnenzenit: 13:00 Uhr
Höhenwinkel: 47°
Azimut: 177°
Mondphase Lokalzeit: 12:53:44, Thu 03. Apr 2025
Mondaufgang: 08:58, Thu 03. Apr 2025
Monduntergang: 01:36, Thu 03. Apr 2025
Mondphase: Zunehmende Mondsichel
Beleuchtet: 32.2 %
Mondalter: 5.7 Tage (19.2 %)
Entfernung: 370474 km
Neumond: 12:00, Sat 29. Mar 2025
Erstes Viertel: 04:16, Sat 05. Apr 2025
Vollmond: 02:23, Sun 13. Apr 2025
Letztes Viertel: 03:37, Mon 21. Apr 2025
Nächster Neumond: 21:33, Sun 27. Apr 2025

Aus-/Einblenden: VorhersageWindkarteSatellitenbildWasserstandBlitzortungSonne und Mond
Alle einAlle aus

© 1999-2025 by Harald Gabler | 54